Geschäftlicher Hintergrund, Geschäftsmann mit Handschlag

Die richtigen Führungskräfte finden. Sicher.

Um erfolgreich Führungskräfte- und C-Level-Positionen zu besetzen, benötigen Unternehmen eine effektive und diskrete Direktansprache passender Kandidaten, ein intelligentes Auswahlverfahren und eine sachliche Grundlage für eine sichere Entscheidung. Wir unterstützen Sie strategisch mit einer maßgeschneiderten Suche Ihres CEO oder Geschäftsführers in Österreich.

Exzellenter Prozess für Ihr Management: Unser Executive Search-Auswahlverfahren

Ein Executive Search-Prozess besteht aus mehreren Phasen. Unser Verfahren zur Gewinnung einer neuen C-Level-Führungskraft erstreckt sich über rund 12 Wochen und besteht aus verschiedenen Auswahl-Schritten. Unser Service beruht auf Effizienz und Diskretion - damit Sie eine sichere Entscheidung für Ihr Management treffen können.

Gemeinsames Briefing und Suchstrategie

In einem initialen Gespräch lernen wir Ihr Unternehmen kennen und beraten Sie umfassend zur aktuellen Marktlage in Österreich. Wir definieren Ihren Bedarf, klären alle fachlichen und persönlichen Anforderungen der Leadership-Rolle und erarbeiten ein präzises Anforderungsprofil. Daraus erstellen wir das Suchprofil sowie die Suchstrategie, etwa, ob bestimmte Branchen oder Unternehmensgattungen für die Suche ein- oder ausgeschlossen werden.

Recherche und Gewinnung von Kandidaten

Wir nutzen für die Recherche und Ansprache neben unserem bundesweiten Kandidaten-Netzwerk die zielführendsten Wege in den Arbeitsmarkt in ganz Österreich, insbesondere in den verdeckten Markt: von der Suche in spezifischen Datenbanken und der diskreten Direktansprache im Wettbewerb (Headhunting) über das Active Sourcing, die pro-aktive Ansprache, in Business-Netzwerken bis hin zu einer anonymisierten Anzeigenkampagne in Premium-Portalen (nach Absprache). Das Interesse potenzieller Kandidaten wecken wir mit der richtigen Mischung aus Diskretion und Offenheit, gepaart mit relevanten Informationen zu Karriere-Perspektiven.

Unterlagen- und Hintergrundprüfung

Vorstands- oder Geschäftsführer-Positionen gehen mit großer Verantwortung einher - dies setzt die fachliche Eignung sowie eine hohe persönliche Integrität voraus. Wir recherchieren umfassend, um unsere Auswahl auf Persönlichkeiten, die diesem Anspruch gerecht werden, zu fokussieren. Dazu gehören die gründliche Analyse der Unterlagen anhand der definierten Suchkriterien sowie nach Bedarf auch Gespräche mit Referenz-Kontakten oder Assessments.

Interviews bei HAPEKO

In persönlichen Gesprächen lernen unsere Headhunter Kandidatinnen und Kandidaten kennen und können prüfen, wie gut die Person zur entsprechenden Vakanz passt. Unser Ziel ist, für alle Seiten ein klares Bild zu schaffen: vom Unternehmen und der Vakanz einerseits und der Eignung der potenziellen Führungskraft für die Anforderungen der Rolle andererseits. Die Erkenntnisse aus den Interviews fließen in Kombination mit den Ergebnissen der Eignungsdiagnostik in unseren Bericht an Sie ein.

Managementdiagnostik

Für die Diagnostik nutzen wir unter anderem den LINC Personality Profiler, ein wissenschaftliches Modell, um die individuellen Persönlichkeiten, Charaktereigenschaften, Kompetenzen und Motive ganzheitlich und fundiert erfassen zu können. In Kombination mit den persönlichen Interviews können wir die Kandidatinnen und Kandidaten und ihre potenzielle Eignung für die Top-Manager-Rolle valide einschätzen.

Long List und Short List

Wir besprechen gemeinsam, welche der verfügbaren Persönlichkeiten ausgewählt werden. Dazu liefern wir Ihnen schriftlich und im persönlichen Gespräch Hintergrundinformationen zu Werdegang, relevanten Erfahrungen und Kompetenzen. Und ordnen für Sie ein, welche Persönlichkeitsmerkmale im weiteren Verfahren berücksichtigt werden sollten. Nach der ersten, etwas größeren Auswahl, der Long List, entsteht so eine Liste von Favoriten, die Short List.

Begleitung des Auswahlprozesses

Unsere Aufgabe als Executive Search-Berater ist, den Informationsfluss zwischen Unternehmen und Kandidaten zu gewährleisten sowie den Auswahlprozess für Unternehmen so effizient wie möglich zu gestalten. Das Herzstück unseres Verfahrens ist der Auswahltag; diesen konzipieren und moderieren wir individuell für Ihre Bedarfe. Alle geeigneten Kandidaten und Kandidatinnen erhalten eine Aufgabe mit direktem Bezug zur Management-Rolle und ihren Anforderungen. Unsere Headhunter erfassen während der Gespräche die persönlichen Eindrücke aller anwesenden Entscheider und systematisieren sie. Auf Basis dieser sachlichen Grundlage können Sie eine fundierte Entscheidung für die weiteren Schritte treffen - auch als heterogene Stakeholder-Gruppe oder großes Gremium.

Referenzcheck und Bonitätsprüfung

Wir überprüfen die persönliche und berufliche Integrität der Kandidatinnen und Kandidaten, indem wir Gespräche mit relevanten Referenzen aus dem bisherigen beruflichen Umfeld führen. Darüber hinaus prüfen wir, sofern für die Rolle relevant, die Bonität.

Verhandlungsphase und Vertragsschluss

Wir begleiten Sie in der Verhandlungsphase und sind auch über den Vertragsschluss hinaus Ansprechpartner für beide Parteien.

Onboarding und Integration

Auf Wunsch begleiten wir auch den Onboarding-Prozess der neuen Führungskraft, zum Beispiel beim Start im Unternehmen, durch die Festlegung von Zielen und Erwartungen sowie durch den regelmäßigen Kontakt zu beiden Parteien, um zu prüfen, ob Führungskraft und Arbeitgeber gut miteinander gestartet sind.

  • Gemeinsames Briefing und Suchstrategie

    In einem initialen Gespräch lernen wir Ihr Unternehmen kennen und beraten Sie umfassend zur aktuellen Marktlage in Österreich. Wir definieren Ihren Bedarf, klären alle fachlichen und persönlichen Anforderungen der Leadership-Rolle und erarbeiten ein präzises Anforderungsprofil. Daraus erstellen wir das Suchprofil sowie die Suchstrategie, etwa, ob bestimmte Branchen oder Unternehmensgattungen für die Suche ein- oder ausgeschlossen werden.

  • Recherche und Gewinnung von Kandidaten

    Wir nutzen für die Recherche und Ansprache neben unserem bundesweiten Kandidaten-Netzwerk die zielführendsten Wege in den Arbeitsmarkt in ganz Österreich, insbesondere in den verdeckten Markt: von der Suche in spezifischen Datenbanken und der diskreten Direktansprache im Wettbewerb (Headhunting) über das Active Sourcing, die pro-aktive Ansprache, in Business-Netzwerken bis hin zu einer anonymisierten Anzeigenkampagne in Premium-Portalen (nach Absprache). Das Interesse potenzieller Kandidaten wecken wir mit der richtigen Mischung aus Diskretion und Offenheit, gepaart mit relevanten Informationen zu Karriere-Perspektiven.

  • Unterlagen- und Hintergrundprüfung

    Vorstands- oder Geschäftsführer-Positionen gehen mit großer Verantwortung einher - dies setzt die fachliche Eignung sowie eine hohe persönliche Integrität voraus. Wir recherchieren umfassend, um unsere Auswahl auf Persönlichkeiten, die diesem Anspruch gerecht werden, zu fokussieren. Dazu gehören die gründliche Analyse der Unterlagen anhand der definierten Suchkriterien sowie nach Bedarf auch Gespräche mit Referenz-Kontakten oder Assessments.

  • Interviews bei HAPEKO

    In persönlichen Gesprächen lernen unsere Headhunter Kandidatinnen und Kandidaten kennen und können prüfen, wie gut die Person zur entsprechenden Vakanz passt. Unser Ziel ist, für alle Seiten ein klares Bild zu schaffen: vom Unternehmen und der Vakanz einerseits und der Eignung der potenziellen Führungskraft für die Anforderungen der Rolle andererseits. Die Erkenntnisse aus den Interviews fließen in Kombination mit den Ergebnissen der Eignungsdiagnostik in unseren Bericht an Sie ein.

  • Managementdiagnostik

    Für die Diagnostik nutzen wir unter anderem den LINC Personality Profiler, ein wissenschaftliches Modell, um die individuellen Persönlichkeiten, Charaktereigenschaften, Kompetenzen und Motive ganzheitlich und fundiert erfassen zu können. In Kombination mit den persönlichen Interviews können wir die Kandidatinnen und Kandidaten und ihre potenzielle Eignung für die Top-Manager-Rolle valide einschätzen.

  • Long List und Short List

    Wir besprechen gemeinsam, welche der verfügbaren Persönlichkeiten ausgewählt werden. Dazu liefern wir Ihnen schriftlich und im persönlichen Gespräch Hintergrundinformationen zu Werdegang, relevanten Erfahrungen und Kompetenzen. Und ordnen für Sie ein, welche Persönlichkeitsmerkmale im weiteren Verfahren berücksichtigt werden sollten. Nach der ersten, etwas größeren Auswahl, der Long List, entsteht so eine Liste von Favoriten, die Short List.

  • Begleitung des Auswahlprozesses

    Unsere Aufgabe als Executive Search-Berater ist, den Informationsfluss zwischen Unternehmen und Kandidaten zu gewährleisten sowie den Auswahlprozess für Unternehmen so effizient wie möglich zu gestalten. Das Herzstück unseres Verfahrens ist der Auswahltag; diesen konzipieren und moderieren wir individuell für Ihre Bedarfe. Alle geeigneten Kandidaten und Kandidatinnen erhalten eine Aufgabe mit direktem Bezug zur Management-Rolle und ihren Anforderungen. Unsere Headhunter erfassen während der Gespräche die persönlichen Eindrücke aller anwesenden Entscheider und systematisieren sie. Auf Basis dieser sachlichen Grundlage können Sie eine fundierte Entscheidung für die weiteren Schritte treffen - auch als heterogene Stakeholder-Gruppe oder großes Gremium.

  • Referenzcheck und Bonitätsprüfung

    Wir überprüfen die persönliche und berufliche Integrität der Kandidatinnen und Kandidaten, indem wir Gespräche mit relevanten Referenzen aus dem bisherigen beruflichen Umfeld führen. Darüber hinaus prüfen wir, sofern für die Rolle relevant, die Bonität.

  • Verhandlungsphase und Vertragsschluss

    Wir begleiten Sie in der Verhandlungsphase und sind auch über den Vertragsschluss hinaus Ansprechpartner für beide Parteien.

  • Onboarding und Integration

    Auf Wunsch begleiten wir auch den Onboarding-Prozess der neuen Führungskraft, zum Beispiel beim Start im Unternehmen, durch die Festlegung von Zielen und Erwartungen sowie durch den regelmäßigen Kontakt zu beiden Parteien, um zu prüfen, ob Führungskraft und Arbeitgeber gut miteinander gestartet sind.

Vertraulich, verbindlich, exklusiv. Darum HAPEKO.

Expertise für Executive Search

Unternehmen benötigen qualifizierte und erfahrene CEOs und Geschäftsführer, die in der Lage sind, komplexe Herausforderungen anzugehen. Wir finden diese – individuell, passgenau zu Ihren Anforderungen und höchst diskret.

  • Persönliche Beratung durch Entscheider

    Unsere Berater verfügen über viele Jahre Erfahrung in der Personalberatung. Sie haben exzellente Kontakte und die nötigen Branchen-Kenntnisse, um in relevanten Sektoren erfahrene und hochqualifizierte Kandidaten zu identifizieren.

  • Erprobt und verlässlich: Auswahl mit System

    Wir arbeiten mit einem eigens entwickelten Executive-Search-Prozess inklusive Diagnostik, eigenem Auswahltag und Entscheidungsmatrix. Für Sie bedeutet dies: Sicherheit und Effizienz bei einer der bedeutendsten Unternehmensentscheidungen.

  • Ausgezeichnete Kundenzufriedenheit

    HAPEKO ist als TOP Consultant im Bereich Executive Search ausgezeichnet. Wir erreichen in diesem renommierten Personalberatungs-Ranking in Deutschland regelmäßig Bestnoten in der Kategorie Kundenzufriedenheit.

  • Effizient zum "Perfect Fit"

    Executive Search ist ein hoch spezialisierter Service. Durch unsere Expertise sparen Sie Zeit und Ressourcen und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir die Persönlichkeiten für Ihr Management finden, die fachlich und menschlich passen und Ihr Unternehmen stärken.

Wie können wir Ihnen helfen?

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren spezialisierten Headhuntern und Consultants.

Executive Search mit HAPEKO: Fragen und Antworten


Was ist Executive Search?

Executive Search ist die gezielte Suche und Auswahl von Führungskräften für Schlüsselpositionen - für systemrelevante, hochdotierte und / oder hochspezialisierte Rollen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Rekrutierung konzentriert sich der Executive Search-Prozess auf die Besetzung von Positionen wie CEO, Geschäftsführe oder Vorstandsmitglieder.. Auch Positionen mit großer Personalverantwortung oder solche, für die sehr viel spezifisches Fachwissen erforderlich ist, können durch Executive-Search-Prozesse besetzt werden. Ziel ist es, Persönlichkeiten zu finden, die mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen die strategische Entwicklung des Unternehmens sichern.

Wann braucht mein Unternehmen Executive Search?

Immer dann, wenn erfolgskritische Führungspositionen neu besetzt werden müssen. Da die Suche nach Führungskräften oft mit strategischen Entscheidungen und mitunter mit Veränderungen in hohen Hierarchie-Ebenen einhergeht, sind bei Executive Search-Prozessen Diskretion und Vertraulichkeit oberstes Gebot. Dies ist auf zwei Ebenen wichtig: Der Ruf des Arbeitgebers darf nicht ins Wanken geraten und die interne Stabilität darf nicht gefährdet werden. Zum anderen dürfen potenzielle Interessenten keinesfalls als wechselwillig erkennbar werden - weder gegenüber ihrem aktuellen Arbeitgeber noch gegenüber der Öffentlichkeit.

Was ist der Vorteil von Executive Search?

Unternehmen müssen bei der Besetzung von hochrangigen Stellen eine ausgewogene, sichere und langfristige Personalentscheidung treffen können. Mit einem professionellen Executive Search-Partner erhalten umfassenden Zugang zu hochqualifizierten erfahrenen Kandidaten, profitieren von einer vertraulichen und diskreten Direktansprache und einer objektiven Bewertung der Management-Persönlichkeiten. Durch die präzise Anforderungsanalyse im Vorfeld stellen wir sicher, dass Kandidaten langfristig zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen und sowohl eine strategische als auch eine menschliche „Passung“ zur Struktur, aber auch zur Kultur aufweisen. So sparen Unternehmen Zeit und Ressourcen und haben eine möglichst große Sicherheit bei der Personalentscheidung.

Welche Positionen werden durch Executive Search besetzt? 

Üblicherweise werden durch Executive Search die systemrelevanten Führungspositionen auf oberster Management-Ebene sowie Spezialistenpositionen, die besondere Expertise erfordern oder mit besonders viel Verantwortung einhergehen, besetzt. Dabei handelt es sich in der Regel um Positionen mit einem Jahresgehalt ab etwa 120.000 EUR. Auch für die Suche einer Nachfolge an der Unternehmensspitze ist Executive Search geeignet. 

Im Vorstandsbereich werden mit Executive Search die General Manager, die das Gesamtgeschäft führen, gesucht: Klassische Positionen sind die Chief Executive Officers (CEO) oder, für die operative Ebene, die Chief Operation Officers (COO), aber auch die Finanzverantwortlichen, die Chief Financial Officers (CFO). Auch spezialisierte Vorstands-Rollen, die entscheidend für die Strategie und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens sind, werden durch Executive Search-Prozesse besetzt. Dazu gehört etwa der Posten des Chief Revenue Officers (CRO), des Verantwortlichen für die Umsatz- und Wachstumsziele, dessen Aufgabe es ist, die Umsatzerlöse eines Unternehmens  zu steigern. Bedingt durch die digitale Transformation und die zunehmend datengetriebene Arbeit haben auch  der  Chief Technical Officer (CTO), der für die technologische Gesamtstrategie verantwortlich ist und diese mit den Geschäftszielen zusammenbringt, sowie der Chief Information Officer (CIO), der die hausinterne Informationstechnik (IT) strategisch leitet und dafür sorgt, dass IT-Prozesse und -Systeme effizienter laufen, als wichtige C-Level-Rollen an Popularität gewonnen.

Executive Search: Weitere Fragen und Antworten

Hinweis: Sprache

Auf dieser Website wird für Personenbezeichnungen und personenbezogene Hauptwörter an bestimmten Stellen nur die männliche Form verwendet. Dies ist nicht geschlechtsspezifisch gemeint und soll keine Personengruppe ausgrenzen. Begriffe wie "Berater" oder "Kandidaten" verwenden wir grundsätzlich für alle Geschlechter, im Sinne der Gleichbehandlung. Uns ist bewusst, dass das grammatische Geschlecht nicht identisch ist mit dem biologischen Geschlecht. Ebenso, dass sich die Sprache im Umbruch befindet, und dass es derzeit nicht die eine korrekte Art zu gendern gibt. Das generische Maskulinum als die kürzere Sprachform wird auf dieser Website lediglich genutzt, um an den entsprechenden Stellen eine bessere Lesbarkeit und Funktionalität zu schaffen.

HAPEKO ist in ganz Österreich aktiv:

Sie finden uns an unseren Standorten in Salzburg und Wien. Außerdem sind wir in folgenden Bundesländern für Sie da: Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Vorarlberg, Burgenland und Tirol.