Wie funktioniert Interim Management bei HAPEKO?
Ob Personalengpass in der Führungsetage oder akute Krisensituation: Ein Interim Management kann kurzfristig oft die bessere Lösung sein. So unterstützen wir Sie dabei, die richtige Management-Kraft auf Zeit zu finden.
-
Briefing und Anforderungsprofil
Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam ein Profil der gewünschten Interim-Kraft: Ob Restrukturierung, Führungskraft, Spezialist oder Krisenmanager – wir finden heraus, wen Sie suchen.
-
Recherche und Identifikation
In unserem bundesweiten Netzwerk finden wir eine Auswahl erfahrener Führungskräfte, die über die passenden Fähigkeiten verfügen und kurzfristig starten können.
-
Präsentation von Kandidaten
Sie erhalten eine Auswahl der am besten passenden Persönlichkeiten inkl. einer Einschätzung durch unsere Berater.
-
Vertrag und Projektstart
Wir begleiten Sie und den Interim Manager durch die Vertragsverhandlungen und bis nach dem Start in Ihrem Unternehmen.
Kurzfristige Personalgewinnung für alle Belange
Interim Manager mit HAPEKO finden
Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen. Change Management, Projekt-Unterstützung, Übergangs-Manager: Erhalten Sie schnell mehr Expertise und Effizienz für Ihr Team durch eine professionelle freiberufliche Interim Management-Kraft. Wir übernehmen für Sie das gesamte Recruiting.
-
Geschwindigkeit
Innerhalb kurzer Zeit besetzen wir Ihre Vakanzen temporär mit erfahrenen Führungskräften und Executives. So gewinnen Sie Zeit.
-
Branchen-Expertise
Durch bundesweit exzellente Kontakte finden wir Experten aus verschiedenen Branchen, die genau über die Erfahrung verfügen, die Sie brauchen.
-
Netzwerk und Regionalität
Seit Jahren in Personalberatung und Management Consulting erfolgreich und an 25 Standorten in Deutschland und Österreich vertreten: Wir finden die Kandidaten, die sich bestens in Ihrer Region auskennen.
-
Passgenaue Kompetenzen
Wir stellen sicher, dass Sie die freiberufliche Persönlichkeit finden, deren Skillset zu Ihrer Herausforderung passt – gleich, ob es Führung, Vertretung oder Sanierung sein soll.
Interim Manager finden mit HAPEKO: Fragen und Antworten
Was ist Interim Management?
Wörtlich bedeutet Interim Management „Management auf Zeit“ (lateinisch „ad interim“: in der Zwischenzeit). Ein Interim Manager wird also als externe Spezial- oder Führungskraft nur für einen begrenzten Zeitraum oder eine bestimmte Projektdauer eingesetzt. In dieser Zeit bringt er seine Erfahrung und Expertise in die Organisation ein. Ziel ist es, die ihm übertragenen Aufgaben im zuvor definierten Zeitraum (oder schneller) zu bewältigen und Projekte erfolgreich abzuschließen oder eine Position so lange zu bekleiden, bis ein dauerhafter personeller Ersatz gefunden ist.
Für Arbeitgeber kommt die Lösung Interim Management oft dann in Frage, wenn durch Krankheit, Kündigung oder Mutterschutz beziehungsweise Elternzeit Engpässe in der Führungsetage oder Leitungspositionen entstehen. Auch in Krisensituationen, die neue Lösungsansätze oder eine spezifische Fachexpertise erfordern, kann Interimsmanagement das Mittel der Wahl sein. Die Beauftragung eines Interim Executive bietet zudem eine gute Möglichkeit, völlig neue Projekte umzusetzen oder Veränderungsprozesse (in die Wege) zu leiten, also Change Management zu betreiben.
Wann sollten Unternehmen Interim Management buchen?
Interim Geschäftsführer oder Manager werden als hochspezialisierte Experten für eine Reihe von Aufgaben eingesetzt, sind also vielseitig. Im Interim-Management gibt es verschiedene Tätigkeiten, bei denen zusätzliche Expertise durch diese Manager auf Zeit für Ihr Unternehmen sinnvoll ist. Interim Manager füllen Personal- oder Wissenslücken. Sie vervollständigen Teams mit spezieller Expertise, führen befristete Projekte durch oder besetzen vakante Positionen, bis eine dauerhafte Lösung gefunden ist.
Die externe Führungskraft bringt ihre gesammelte Erfahrung aus der freien Wirtschaft und spezifisches Fachwissen mit und ist nicht in den internen Strukturen verhaftet. Durch diese unabhängige Außen-Perspektive kann ein Interim Manager Projekte wesentlich effizienter und zielgerichteter leiten. Auch der Aufbau neuer Teams oder ganzer Abteilungen im Unternehmen kann dem externen Manager übertragen werden. Da Interim Manager in der Regel nicht beratend als Consultant, sondern operativ arbeiten, leisten sie aufgrund ihrer Praxiserfahrung schnell einen sichtbaren Beitrag.
Für welche Positionen und Funktionen ist Interim Management geeignet?
Von operativen Funktionen bis hin zu strategischen und systemrelevanten Positionen – es gibt viele potenzielle Einsatzgebiete für Interim Manager, nicht nur auf der Führungsebene.
1. CEO und Geschäftsführer:
Interim-Geschäftsführer werden häufig als Übergangslösung oder bei der Neuausrichtung eines Unternehmens eingesetzt.
2. Projektmanagement:
Interim Manager mit Erfahrung im Projektmanagement können komplexe Projekte effizient leiten und zum Erfolg führen. Pluspunkt: Sie bringen oft wertvolles Fachwissen mit.
3. HR und Personalwesen:
Zur Überbrückung von Personalengpässen oder zur Einführung neuer Human Resources-Strategien können externe HR-Interim-Kräfte mit entsprechender Expertise in Personalthemen eingesetzt werden.
4. Finanzmanagement:
Im Finanzbereich können Interim-Kräfte Unternehmen durch Restrukturierungsphasen führen oder Finanzstrategien optimieren.
Weitere Fragen und Antworten: Interim Management
Hinweis: Sprache
Auf dieser Website wird für Personenbezeichnungen und personenbezogene Hauptwörter an bestimmten Stellen nur die männliche Form verwendet. Dies ist nicht geschlechtsspezifisch gemeint und soll keine Personengruppe ausgrenzen. Begriffe wie "Berater" oder "Kandidaten" verwenden wir grundsätzlich für alle Geschlechter, im Sinne der Gleichbehandlung. Uns ist bewusst, dass das grammatische Geschlecht nicht identisch ist mit dem biologischen Geschlecht. Ebenso, dass sich die Sprache im Umbruch befindet, und dass es derzeit nicht die eine korrekte Art zu gendern gibt. Das generische Maskulinum als die kürzere Sprachform wird auf dieser Website lediglich genutzt, um an den entsprechenden Stellen eine bessere Lesbarkeit und Funktionalität zu schaffen.